Direkt zum Inhalt
  • Drupal 10 Update

Drupal 10 – ein kleiner Überblick über die neue Version

  • Startseite
  • Blog
  • Drupal 10 – ein kleiner Überblick über die neue Version
09. Januar 2023

Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Drupal 9 wurde auf der Drupalcon 2022 in Prag das neue Drupal 10 vorgestellt. Über 1500 Entwickler und 500 Organisationen haben an der neusten Version des Content-Management-Systems mitgearbeitet. Die Aktualisierung auf Drupal 10 soll leichter als bei allen vorherigen Versionen sein. Außerdem unterstützt der neue Drupal-Kern PHP 8.2., welches gerade erst im November 2022 veröffentlicht wurde. Im Folgendem finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen von Drupal 10.

Neues, modernes Design

Das neue Theme Claro macht das Navigieren und Arbeiten im Backend von Drupal 10 einfacher und übersichtlicher. Hierbei hat das Designteam von Drupal bereits alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um der Barrierefreiheit gerecht zu werden.

Der neue CKEditor 5, welcher in Drupal 10 zum Standard wird, bekommt ein neues barrierefreies Design. Er zeichnet sich durch verbesserte Eingabedialoge aus und ist bereits seit Drupal 9.4 testbar.

Auch im Frontend, direkt nach der Installation begrüßt ein neues, frisches Design. Das Standardtheme Bartik, bereits seit Drupal 7 im Einsatz, wirkte inzwischen ein wenig aus der Zeit gefallen und wird nun durch Olivero ersetzt.

Doch nicht nur beim Drupal Core, sondern auch innerhalb der Infrastruktur bei Drupal.org wird es Änderungen geben. Der Übersetzungsserver localize.drupal.org soll in naher Zukunft ein neues Design und eine neue Benutzeroberfläche erhalten. Dies soll ermöglichen, dass das Einpflegen von Übersetzungen vereinfacht wird.

Olivero Frontend
Olivero Frontend

Paragraphs direkt im Frontend bearbeiten

Fans des Moduls Paragraphs kommen um Layout Paragraphs nicht herum. Während der Inhaltserstellung soll es jetzt auch möglich sein, Inhalte direkt im Frontend zu erstellen oder zu bearbeiten, sodass der Nutzer seinen Bearbeitungsstand sofort visuell vor Augen hat.

Bessere Handhabung und ein einfacherer Einstieg für neue Nutzer

Um einen einfacheren Einstieg in Drupal zu ermöglichen, soll die Modulsuche in einer der kommenden Versionen direkt über das Backend möglich sein, ähnlich wie bereits bei WordPress. Des Weiteren wird es übersichtlichere Modulkategorien und einheitliche Modulseiten geben, damit die Nutzer einen besseren Überblick über die Vielzahl der Module bekommen.

Das bestehende Problem der schwierigen Wartung und dem Updaten von Profilen soll gelöst werden, indem die Profile bzw. Distributionen durch sogenannte Rezepte (Recipes) ersetzt werden. Sie ermöglichen eine effizientere Gestaltung von Projekten in Hinblick auf Module, Themes und Inhalte. Auch soll es möglich sein, verschiedene „Rezepte“ miteinander kombinieren zu können.

In der neusten Version von Drupal soll auch der Umgang mit Themes vereinfacht werden. Aus einem Starterkit heraus werden jetzt eigene Themes generiert. Da es kein Base-Theme mehr gibt, können Änderungen am Starterkit vorgenommen werden ohne, dass diese einen Einfluss auf das eigene Theme nehmen. Somit ist eine Weiterentwicklung und Modernisierung jederzeit möglich.

Project_Browser
Project_Browser

Sicherheit durch stetige Aktualisierung

Um die Sicherheit für ihre Projekte noch besser zu gewährleisten, soll es bei Drupal 10 in Zukunft automatische Updates geben, welche direkt über die Benutzeroberfläche geladen werden können und sowohl die Module als auch den Core aktualisieren. Vor jedem Update soll außerdem jeweils eine automatische Sicherung und Kompatibilitätsprüfung stattfinden. Die laufende Initiative macht große Fortschritte, das Modul ist aber noch nicht in der neuesten Kernversion enthalten.

Verbesserte Unterstützung von Entwicklern

Um Innovationen schneller voranzubringen, ist es notwendig, Entwickler zu motivieren und zu unterstützen. In den vergangenen Jahren sind hier bereits verschiedene Tools entwickelt und integriert worden.

Über verschiedene Module (z. B. Upgrade Status oder Drupal Rector), wird mit der nächsten Version inkompatibler Code automatisch erkannt und einfache Korrekturen direkt aufgezeigt oder bereitgestellt.

Die Integration der bekannten Versionsverwaltung Gitlab auf Drupal.org soll es vereinfachen, an Modulen oder dem Drupal Core mitzuwirken.

Mit dem Bestreben, dem visuellen Erscheinungsbild einen frischen Anstrich zu verpassen, hat das neue Führungsteam der Wohnungsgesellschaft Sömmerda, bestehend aus Geschäftsführer Patrick Mangold und Prokuristin Stefanie Völlger einen folgerichtigen Entschluss gefasst. - weiterlesen
Mehr Bewegung für Kinder. Mit diesem Ziel veranstaltet der Berufsverband für Orthopäden und Unfallchirurgie e. V. die bundesweite Aktionswoche Orthofit mit den beiden Kampagnen „Zeigt her eure Füße“ und „Haltung zeigen“. Während dieser Woche besuchen Orthopäden und Orthopädinnen Grundschulen in ganz Deutschland, um dort Kindern spielerisch Spaß an Bewegung zu vermitteln. - weiterlesen
Das Unternehmen Rafaels Werkstatt existiert nun schon eine ganze Weile und wie so oft ist es der Wachstumsgedanke, der auch neue Geschäftsfelder aufblühen lässt. Die bevorstehenden Neugründungen und die Entwicklung zur Unternehmensgruppe gingen auch mit dem Wunsch einher, das Erscheinungsbild anzupassen und ihm mehr Wirkung zu verleihen. Für Gründer und Geschäftsführer Richard Waschkowski ein willkommener Anlass, sich an die Werbeagentur kartinka aus Erfurt zu wenden und gemeinsam die Vision eines neuen Firmenlogos zu verwirklichen. - weiterlesen

Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt

Gotthardtstraße 21
99084 Erfurt
Telefon

Andreas Jung

Geschäftsführung
Projektsteuerung On- und Offlinemedien
IHK Referent für Onlinemarketing
Andreas Jung

Eine kurze Nachricht senden?

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Fenster schließen

Andreas Jung

Andreas Jung

Geschaftsführer

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne, kostenlos,
unverbindlich und individuell!