• Google Mobile Index – Wie wichtig sind mobile Webseiten?

    Google Mobile Index – Wie wichtig sind mobile Webseiten?

    • Startseite
    • Blog
    • Google Mobile Index – Wie wichtig sind mobile Webseiten?

    Wer von einer eigenen Webseite profitieren will, muss dafür sorgen, dass diese über eine Google-Suchanfrage möglichst schnell gefunden wird. "Suchmaschinenoptimierung" lautet in diesem Zusammenhang das Zauberwort.

    Bislang galt das vor allem für Desktop-Webseiten, also solche Seiten, die über einen klassischen Computer oder einen Laptop aufgerufen werden. Mobile Webseiten wurden bisher vielfach vernachlässigt. Doch durch die neue Devise "Mobile First" verteilt Google die Gewichtung von Webseiten von jetzt an anders: Wie bereits im Jahr 2016 angekündigt, stellt der Suchmaschinengigant seine Vorgehensweise um und nutzt für die Berechnung der Rankings von Webseiten nun nicht mehr die Nutzeranfragen, die für Desktop-Webseiten auflaufen, sondern rückt stattdessen mobile Suchanfragen stärker in den Fokus.

    Die Rede ist in diesem Zusammenhang vom sogenannten Google Mobile Index, der spätestens seit 2018 für alle Webseitenbetreiber von großer Bedeutung ist.

    Wie funktioniert der Google Index im Allgemeinen?

    Um zu verstehen, was der Google Mobile Index eigentlich ist, muss zunächst das Grundprinzip der Indexierung von Google erklärt werden: Bei einem Index handelt es sich, einfach gesprochen, um ein Verzeichnis, welches Google für alle Webseiten anlegt.

    Voraussetzung hierfür: Die Webseite wird von Google in den Index aufgenommen, sprich indexiert. Dafür sind verschiedene Kriterien verantwortlich, deren Ausführung an dieser Stelle zu weit gehen würde. Wichtig ist zu wissen, dass Googles Index nicht als statisches Konstrukt verstanden werden darf, sondern ein maximal dynamisches Gebilde ist. Zudem werden im Google Index nicht nur die Webseiten allein gelistet, sondern auch Informationen zu den Rankings, sprich der Platzierung in der Suchergebnisliste, gespeichert.

    Bisher war für die Ergebnisse in erster Linie der Google Desktop Index verantwortlich. Das bedeutet, dass vornehmlich die Desktop-Versionen von Webseiten ausschlaggebend für die Bewertung waren. Nun verschiebt sich die Gewichtung und der Google Mobile Index wird zukünftig den Ton angeben.

    Google Mobile Index – Wie wichtig sind mobile Webseiten?

    Warum wird der Google Mobile Index wichtiger?

    Das Nutzerverhalten der Google-User hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Mittlerweile wird fast die Hälfte aller Suchanfragen, die Google erhält, über ein mobiles Endgerät versendet.

    Mobil ist an dieser Stelle aber nicht gleich mobil, denn Tablets stuft Google wegen des größeren Displays in dieselbe Kategorie wie Desktops ein. Wenn nun der Großteil aller Google-Nutzer per Smartphone auf den Suchmaschinendienst zugreift, versteht es sich von allein, dass Google seine Ergebnisse so präsentieren möchte, dass diese Hauptnutzergruppe den größtmöglichen Nutzen davon hat.

    Das wiederum bedeutet nichts anderes, als dass die mobilen Webseiten stärker gewichtet werden. Auf diese Weise wird von jetzt an deutlich relevanter, ob zum Beispiel ein Unternehmen eine mobile Webseite besitzt, welche Inhalte dort dargestellt werden und wie sich das zugehörige Nutzererlebnis gestaltet.

    Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

    Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt. 

    Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt

    Schlachthofstraße 83
    99085 Erfurt
    Telefon

    Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!

    Ich interessiere mich für:

    Andreas Jung

    Geschäftsführung
    Projektsteuerung On- und Offlinemedien
    IHK Referent für Onlinemarketing
    Andreas Jung