• Verschiedene Kanäle der Mitarbeitergewinnung – Welche Möglichkeiten versprechen Erfolg?

    Verschiedene Kanäle der Mitarbeitergewinnung – Welche Möglichkeiten versprechen Erfolg?

    • Startseite
    • Blog
    • Verschiedene Kanäle der Mitarbeitergewinnung – Welche Möglichkeiten versprechen Erfolg?

    Eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung steht derzeit vor allem wegen des sogenannten Fachkräftemangels im Fokus vieler Unternehmen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat im Jahr 2015 in einer Studie herausgefunden, dass es, abhängig von der geforderten Qualifikation, zwischen 53 und 107 Tagen dauert, bis ein Unternehmen eine ausgeschriebene Stelle mit dem passenden Bewerber besetzen kann. Jeder einzelne dieser Tage kostet den Unternehmer bares Geld. Immer mehr Betriebe stellen sich deshalb die folgende Frage: Wie findet man schnell und zielgerichtet neue Mitarbeiter? Verschiedene Kanäle der Mitarbeitergewinnung sowie deren Vor- und Nachteile müssen in Betracht gezogen werden.

    Stellenanzeigen online und in Printmedien

    Stellenanzeigen sind der Klassiker, wenn es um die Rekrutierung neuer Mitarbeiter geht. Sie bedeuten für das Unternehmen den geringstmöglichen Aufwand und stellen deshalb noch immer den größten und wichtigsten aller Kanäle für die Mitarbeitergewinnung. Seit den 1990er Jahren dominieren in den meisten Branchen die Online-Stellenanzeigen.

    Gerade in ländlichen Regionen sowie bei der Ansprache von Auszubildenden können Unternehmen aber auch mit Anzeigen in Printmedien Erfolg haben. Im Netz gibt es allgemeine Übersichtsbörsen, in denen eigene Ausschreibungen geschaltet werden können, sowie branchenspezifische Netzwerke. Eine Evaluation der über die verschiedenen Portale eingegangenen Bewerbungen kann dabei helfen, Stellenausschreibungen über Annoncen langfristig zielgerichteter zur positionieren.

    Mitarbeiter empfehlen Mitarbeiter

    Laut der Untersuchung der IAB aus dem Jahr 2015 wird jede dritte neue Stelle mithilfe von persönlichen Kontakten vermittelt. Damit liegen die Weiterempfehlungen deutlich vor der Vermittlungsquote von klassischen Stellenanzeigen in Printmedien, die nur eine Erfolgsquote von 39 % vorweisen können. Der Grund dafür ist einfach: Es gibt keine bessere Werbung für ein Unternehmen als zufriedene Mitarbeiter. Die Motivation für Bewerber ist hoch, wenn sie von Freunden oder Bekannten aus ihrem Netzwerk von der Qualität eines Arbeitgebers hören. Auf der anderen Seite können die Unternehmer davon ausgehen, dass ein Mitarbeiter ausschließlich einen Bewerber empfiehlt, der für die ausgeschriebene Stelle passend und qualifiziert ist. Um die Motivation für Empfehlungen zu steigern, kann es sich lohnen, für den Empfehler eine Belohnung auszuschreiben. Unter den verschiedenen Kanälen zur Mitarbeitergewinnung spielen entsprechende Rekrutierungsprogramme im Netzwerk der eigenen Angestellten schon lange eine große Rolle.

    Individuelle Karrierewebseiten von Unternehmen

    Vor allem große und mittelständische Unternehmen wählen aus den verschiedenen Kanälen der Mitarbeitergewinnung immer häufig die Variante aus, bei der sie eine eigene Karrierewebseite erstellen. Diese wird über die eigene Homepage oder als eigenständige Webseite veröffentlicht und enthält gebündelt alle Informationen zu aktuell zu besetzenden Tätigkeiten, zur Unternehmenskultur, zum Bewerbungsablauf sowie auch Tipps und Richtlinien für eine Initiativbewerbung. Es muss darauf geachtet werden, dass das Bewerbungsportal auch mobil erreichbar und nutzbar ist.

    Messen und Events für Berufseinsteiger

    Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften sind, konzentrieren sich immer häufiger auf das Recruiting auf Messen und Events für Berufseinsteiger. Diese können gezielt angesprochen und angeworben werden. Der direkte Austausch ermöglicht es Interessenten unmittelbar zu binden und für Traineeprogramme oder Schnupperangebote zu begeistern. Der Aufwand ist allerdings deutlich größer, weil die Vorbereitung entsprechend stark sein muss. Auf der anderen Seite können Unternehmen nicht nur aktuell freie Stellen besetzen, sondern auch einen langfristigen Pool an qualifiziertem Nachwuchs aufbauen.

    Soziale Medien und Netzwerke

    Über soziale Medien wie Facebook und Co. nach neuen Mitarbeiter zu suchen, ist laut der Ergebnisse der IAB deutlich weniger erfolgreich, als viele vielleicht vermuten würden. Mit einer Erfolgsquote von nur 8 % kommen Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer über diesen Kanal der Mitarbeitergewinnung am seltensten zusammen.

    Dabei gehören soziale Business-Netzwerke, zu denen unter anderem LinkedIn und Xing gehören, noch am ehesten zu den vielversprechenden Varianten. Die Suche über soziale Netzwerke ist meist zeitintensiv, weil Arbeitgeber aktiv Profile von möglichen Kandidaten durchforsten müssen oder alternativ permanent ihre Angebote aktualisieren müssen, um im Gespräch zu bleiben.

    Fazit: Eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung ist vielseitig

    Wer die verschiedenen Kanäle zur Mitarbeitergewinnung erfolgreich nutzen möchte, sollte gezielt und planmäßig auftreten, sowie sein Gesuch über verschiedene Kanäle verbreiten. Stellenanzeigen in Print- und Onlinemedien sind als Basis für die meisten Stellenausschreibungen erfolgversprechend. Je höher das Qualifikationsniveau für die zu besetzende Stelle, umso größer der Aufwand bei der Rekrutierung. Eine eigene Karrierewebseite kann helfen, um den unternehmensinternen Talentpool durch Initiativbewerbungen zu vergrößern. Dasselbe gilt für Jobmessen und Recruiting-Events. Vielversprechend ist, wenn Unternehmen die eigenen Mitarbeiter an der Suche nach neuen Teammitgliedern beteiligen. Diese Variante ist schon heute die erfolgreichste, kann zukünftig aber durch spezifische Programme mit Benefits für die Empfehler noch ausgebaut werden. Wichtig ist bei allen Kanälen, dass potenzielle Bewerber durch ein einfaches und schnelles Bewerbungsverfahren motiviert werden. Hierfür ist vor allem das mobile Recruiting entscheidend. Wer Stellenanzeigen über die Suche mit dem Smartphone entdeckt, möchte seine Unterlagen auch mit diesem Gerät abgeben können.

    Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt. 

    Bloß nicht auf die schiefe Bahn geraten und am besten immer schön zweigleisig fahren. Mit dem Firmenverbund Erfurter Gleisbau und Thüringer Eisenbahn kommt die Karriere in volle Fahrt.

    Wir freuen uns Ihnen heute mitteilen zu dürfen, dass unsere Agentur kartinka gleich drei Mal mit dem diesjährigen Deutschen Agenturpreis ausgezeichnet wurde! 

    Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt

    Gotthardtstraße 21
    99084 Erfurt
    Telefon

    Eine kurze Nachricht senden?

    Andreas Jung

    Geschäftsführung
    Projektsteuerung On- und Offlinemedien
    IHK Referent für Onlinemarketing
    Andreas Jung

    Fenster schließen

    Andreas Jung

    Andreas Jung

    Geschaftsführer

    Haben Sie Fragen?

    Wir beraten Sie gerne, kostenlos,
    unverbindlich und individuell!