Dass sich in Europa und damit auch in der europäischen Politik Einiges bewegt, Themen verhandelt und Ideen neu ausgerichtet werden, erfahren wir unlängst aus den täglichen Nachrichten oder Zeitungsberichten. Was passiert aber eigentlich in den Ausschüssen, Fraktionen und Gremien des EU-Parlaments und welche Aufgaben übernimmt ein EU-Abgeordneter? Wer tiefere Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union und das Tätigkeitsfeld von Abgeordneten gewinnen möchte, der erhält künftig umfassende Informationen zu seinen Fragen auf der neu ausgerichteten Website des Thüringer Europaabgeordneten Dr. Dieter-L. Koch.

Dr. Dieter L.-Koch - seit 1994 im Europäischen Parlament in Straßburg und Brüssel
Dr. Dieter-L. Koch, der 1985 als Architekt an der HAB Weimar promovierte, gilt als Thüringens Stimme im Europäischen Parlament seit der ersten Stunde. Bereits 1994 nahm er seine Arbeit als EU-Abgeordneter auf und unterstützt das Parlament seither bei seiner Arbeit und Entscheidungsfindung. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit als EU-Abgeordneter stehen die Themen Verkehr, Mobilität und Straßenverkehrssicherheit, Beschäftigung und Soziales. In den EU-Parlamenten in Straßburg und Brüssel ist Dr. Dieter-L. Koch als Vizepräsident im Ausschuss für Verkehr und Tourismus sowie als Vizepräsident der durch ihn gegründeten interfraktionellen Arbeitsgruppe "Für die Belange behinderter Menschen" tätig.
Darüber hinaus engagiert sich Dr. Dieter-L. Koch auch als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten und bringt als Vorstandsmitglied im ETSC (Europäischer Verkehrssicherheitsrat) seine Erfahrungen und sein Wissen in die Parlamente ein. Weiterhin engagiert er sich in zahlreichen Ehrenämtern und ist als Landesvorsitzender der Europäischen Bewegung Thüringen e. V. tätig, der sich als überparteilicher Zusammenschluss von Firmen, Vereinen, Schulen, Verbänden und Institutionen versteht. Neben all seinem politischen Engagement im und außerhalb des Europäischen Parlaments ist Dr. Dieter-L. Koch aber vor allem transparente Politik wichtig, die sich durch Bürgernähe auszeichnet.

Relaunch bringt Mehrwert für Website-Besucher
Mit dem Relaunch der Website von Dr. Dieter-L. Koch durch die Thüringer Werbeagentur kartinka bekommen Nutzer künftig auch online einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Thüringer EU-Abgeordneten im EU-Parlament. Umgesetzt wurde die Website durch unser Team auf Basis von Drupal 8, das zu den modernsten Content-Management-Systemen zählt und eine leichte Einbindung von weiterem Content ermöglicht. Zu Beginn wurde durch unser Team zunächst eine Zusammenführung aller bestehenden Domains und E-Mail-Adressen zu einem Webhoster vorgenommen, um Nutzern zukünftig eine umfassende Main-Website zu bieten, die zur zentralen Anlaufstelle wird, um sich über die Arbeit von Dr. Dieter-L. Koch und das EU-Parlament zu informieren. Zusätzlich wurden Backend-Anpassungen zur Verbesserung der Übersichtlichkeit für alle Mitarbeiter von Dr. Dieter-L. Koch vorgenommen. Für diese bedeutet das ein erleichtertes Handling beim Erstellen von News, Artikeln sowie weiteren Unterseiten für die Website. Kernstück der neuen Website ist der „Infobrief“-Newsletter, der an interessierte Nutzer durch ein externes Newsletter-Tool verschickt wird. Zur Anmeldung wurde ein übersichtliches Registrierungsformular in die Website eingebunden. Um eine sichere Verbindung von Nutzerdaten in Formularen zu garantieren, wurde durch unser Team zudem ein SSL-Zertifikat eingerichtet.
Wer künftig bestimmte Infobriefe anzeigen möchte, kann dies zielgerichtet durch eine neue Suchmaske tun, die eine Filterung nach Schlagworten, Jahr oder Nummer auf der Website ermöglicht. So erhält man schnellen, passgenauen Zugriff auf den benötigten Content. Im Sinne der Bürgernähe wurde zudem ein allgemeines Kontaktformular sowie die Kontaktadressen aller Mitarbeiter in Weimar, Brüssel und Straßburg eingepflegt. Kommende Termine werden auf der Hauptseite ab sofort genauso angezeigt, wie der EP-Sitzungskalender des EU-Abgeordneten. Wer weitere Einblicke in die Arbeit von Dr. Dieter-L. Koch erhalten möchte, findet im neu angelegten Media-Bereich ab sofort nicht nur Bilder, sondern auch zahlreiches Videomaterial aus unterschiedlichen Quellen, wie etwa YouTube, Facebook und EuroparlTV. Um einen komplett barrierefreien Zugang zu den Informationen der Website zu ermöglichen, wurde diese an die Vorgaben zum WCAG-Standard für Barrierefreiheit durch unser Team angepasst. Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung, die in der EU für öffentliche Stellen ab September 2019, für bestehende Websites ab September 2020 und für mobile Anwendungen ab Juni 2023 verbindlich umgesetzt werden soll. Mit diesem Feature wird Besuchern mit sensorischen und motorischen (und in gewissem Rahmen mentalen) Einschränkungen künftig der problemlose Zugang zu Inhalten der Website von Dr. Dieter-L. Koch ermöglicht und das Anliegen des Politikers, Menschen mit Beeinträchtigung besser in das alltägliche Leben einzubinden, umgesetzt.
Das Team der Erfurter Werbeagentur kartinka bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünscht Dr. Dieter-L. Koch weiterhin viel Erfolg.
Website Dr. Dieter-L. Koch: www.europaabgeordneter.de


Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!
Andreas Jung
