• Bistum Erfurt - Himmlische  Jobs

    Arbeitgebermarke und Website „Himmlische Jobs.“

    Die Website muss vor der Kampagne stehen

    Doch bevor wir eine öffentlichkeitswirksame Print- und Social-Media-Kampagne starten können, muss einen Schritt weitergedacht werden. Wohin verweist eine solche Kampagne die Interessierten? Richtig – auf eine passende Website. Es musste also zunächst eine einschlägige Arbeitgeberwebsite konzipiert, gestaltet und entwickelt werden. Wie gut, dass unser Team nicht nur aus Grafikern, sondern auch aus Programmierern besteht.

    Zur Website von Himmlische Jobs

    Arbeitgebermarke „Himmlische Jobs.“

    Eine Arbeitgebermarke in Wortform, die bewusst – aber auch mit einem Augenzwinkern – den kirchlichen Kontext der Schulen aufgreift, gleichzeitig aber das Bistum als Träger nicht zu sehr heraushebt. Die himmlischen Jobangebote stehen schließlich für Menschen aller Konfessionen offen, die sich mit den Werten und Leitbildern der Schulen identifizieren. Und diese Leitbilder stehen ganz klar im Fokus der Arbeitgebermarke. Neben der Auseinandersetzung mit den geistlichen und christlichen Komponenten lassen sich diese Leitbilder auch auf weltliche Werte herunterbrechen und werden prominent auf der Startseite platziert: Digital, inspirierend, kreativ, flexibel und kollegial kommen die himmlischen Jobs daher. Himmlische Benefits und ein Kollegium, das gerne zur Arbeit kommt, sind dabei inklusive.

    Fotoshooting und Videodreh

    Um Inhalte in Form von Bildern und überzeugenden authentischen Videos zu generieren, waren wir bereits für ein Fotoshooting und ein Videodreh an jeweils beiden Schulen unterwegs. Wir wollen über das Thema an anderer Stelle noch ausführlicher berichten, aber wir können bestätigen: Hier herrscht eine ganz besondere Atmosphäre mit ganz verbundenen Kollegen und Lehrern, die ihre Arbeit an diesen Schulen wirklich von ganzem Herzen lieben – ein „himmlischer Job“ eben.

    Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

    Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt. 

    Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt

    Schlachthofstraße 83
    99085 Erfurt
    Telefon

    Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!

    Ich interessiere mich für:

    Andreas Jung

    Geschäftsführung
    Projektsteuerung On- und Offlinemedien
    IHK Referent für Onlinemarketing
    Andreas Jung