Das Bistum Erfurt als Träger
Das Bistum Erfurt ist engagierter Träger von unter anderem zwei allgemeinbildenden Schulen. Die Edith-Stein-Schule in Erfurt ist als Gymnasium und Regelschule voll ausgebaut. Die Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt wird ab dem Schuljahr 2023/24 durch einen Neubau in Leinefelde-Worbis erweitert. Damit entsteht neben dem vorhandenen Gymnasium nun auch eine neue Regelschule. Beide Schulen haben unterschiedliche Profile entwickelt, arbeiten aber auf demselben Wertefundament.
Obwohl die Schulen unter katholischer Trägerschaft stehen, sind alle Schülerinnen und Schüler willkommen – unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit. Das Gleiche gilt auch für bestehende und zukünftige Lehrkräfte. Aufgrund des anstehenden Generationswechsels im Lehrerkollegium und dem Aufbau des neuen Schulzweigs sucht das Bistum für seine Schulen in Heiligenstadt und Erfurt nun nach Lehrerinnen und Lehrern für die Regelschulen und die Gymnasien in allen Unterrichtsfächern.
Unser Auftrag: Das Employer Branding
Bei so vielen neu zu besetzenden Stellen brauchen Unternehmen und Institutionen oftmals Unterstützung beim Werben. Für uns mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Die Werbeagentur kartinka wurde also vom Bistum Erfurt mit der Kreation einer einschlägigen Arbeitgebermarke beauftragt.
Was macht eine gute Arbeitgebermarke aus? Kurzgefasst: Sie soll Werte, Ziele und die Kultur des Arbeitgebers, des Unternehmens oder der Institution vermitteln und dabei authentisch, ehrlich und attraktiv für potenzielle Bewerber und die eigenen Mitarbeitenden sein. Im Optimalfall soll sie damit potenzielle Angestellte anziehen und aktuelle Arbeitnehmer motivieren und an das Unternehmen binden.
Die Website muss vor der Kampagne stehen
Doch bevor wir eine öffentlichkeitswirksame Print- und Social-Media-Kampagne starten können, muss einen Schritt weitergedacht werden. Wohin verweist eine solche Kampagne die Interessierten? Richtig – auf eine passende Website. Es musste also zunächst eine einschlägige Arbeitgeberwebsite konzipiert, gestaltet und entwickelt werden. Wie gut, dass unser Team nicht nur aus Grafikern, sondern auch aus Programmierern besteht.
Arbeitgebermarke „Himmlische Jobs.“
Eine Arbeitgebermarke in Wortform, die bewusst – aber auch mit einem Augenzwinkern – den kirchlichen Kontext der Schulen aufgreift, gleichzeitig aber das Bistum als Träger nicht zu sehr heraushebt. Die himmlischen Jobangebote stehen schließlich für Menschen aller Konfessionen offen, die sich mit den Werten und Leitbildern der Schulen identifizieren. Und diese Leitbilder stehen ganz klar im Fokus der Arbeitgebermarke. Neben der Auseinandersetzung mit den geistlichen und christlichen Komponenten lassen sich diese Leitbilder auch auf weltliche Werte herunterbrechen und werden prominent auf der Startseite platziert: Digital, inspirierend, kreativ, flexibel und kollegial kommen die himmlischen Jobs daher. Himmlische Benefits und ein Kollegium, das gerne zur Arbeit kommt, sind dabei inklusive.
Fotoshooting und Videodreh
Um Inhalte in Form von Bildern und überzeugenden authentischen Videos zu generieren, waren wir bereits für ein Fotoshooting und ein Videodreh an jeweils beiden Schulen unterwegs. Wir wollen über das Thema an anderer Stelle noch ausführlicher berichten, aber wir können bestätigen: Hier herrscht eine ganz besondere Atmosphäre mit ganz verbundenen Kollegen und Lehrern, die ihre Arbeit an diesen Schulen wirklich von ganzem Herzen lieben – ein „himmlischer Job“ eben.

Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!
Andreas Jung
