Das Naturschutzgebiet Hohe Schrecke bringt ein Stück Natur in die moderne Zivilisation. Die Werbeagentur kartinka gestaltete im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz die Plakate zur Bewerbung der Hohen Schrecke. Aktuell sind die Plakatmotive als großformatigen Big Banner zusammen mit den Mega-Lights als Wechselgroßflächen für alle Reisenden auf dem Erfurter Hauptbahnhof zu sehen. Das einzigartige Naturschutzgebiet stellt mit seinen urzeitlichen Landschaften eine Unberührtheit dar, welche einen natürlichen Ausgleich in einem belebten Umfeld bildet und die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur nach Außen trägt.
Die aktuellen Plakatmotive der Hohen Schrecke transportieren den ursprünglichen Naturcharakter dieser einmaligen Landschaft in eine urbane und moderne Umgebung. So bietet das Naturschutzgebiet mit seinem urzeitlichen Revier eine Unberührtheit, welche in einem belebten Umfeld einen geeigneten Kontrast bildet und die Verbindung zwischen Menschen und der Natur zum Ausdruck zu bringt. Diese einzigartige Symbiose sowie das zentrale Thema des natürlichen Waldes bilden hier einen optimalen Anknüpfungspunkt, um die Besonderheiten der Hohen Schrecke durch eine passende Motivgebung nach außen zu tragen.

Das Motiv vereint Mensch und Natur
Vor diesem Hintergrund wurden nun die zentralen Bestandteile der Motivgestaltung letztendlich ausgewählt und in einen dazu passenden Rahmen überführt.
Das Motiv spiegelt somit die besondere Fauna der Hohen Schrecke wider und greift zudem die einzigartige Tierwelt des Naturschutzgebietes als wichtigen Bestandteil mit auf.
Darüber hinaus befindet sich der Mensch als weiteres zentrales Element im natürlichen Kontext und bildet hier einen identifikationsstiftenden Moment. Das Plakatmotiv zeigt einen Jungen, der den unberührten Wald spielerisch für sich entdeckt, Abenteuer erlebt und die Natur mit all ihren Bestandteilen erkundet. Dies soll zum einen die Abenteuerlust der Menschen zum Ausdruck bringen und zum anderen eine Assoziation zur Familie und dem damit verbunden Familienabenteuer herstellen.
Zusätzlich ist der im Motiv dargestellte Junge mit einer urtümlichen Gesichtsbemalung versehen, um die Verbundenheit zur Natur und auch die Anpassungsfähigkeit des Menschen im übertragenen Sinne zu verdeutlichen. Die Bemalung ist an dieser Stelle als übergeordnetes Symbol zu verstehen, welches einen starken Bezug zur Natur veranschaulicht und diesen Verbindungsgedanken unterbewusst widerspiegelt.

Ein Wahrzeichen der Hohen Schrecke
Komplettiert wird die Motivgestaltung mit einem besonderen Wahrzeichen des Naturschutzgebietes. So entdeckt der dargestellte Junge während seiner Reise durch die Natur einen Hirschkäfer, welcher auf einem Stein in der unmittelbaren Umgebung wiederzufinden ist. Dadurch wird die besondere Fauna der Hohen Schrecke hervorgehoben und eine weitere Verknüpfung zur unberührten Natur und der beispiellosen Naturlandschaft geschaffen. Das Plakatmotiv verdeutlicht somit die Besonderheiten der Hohen Schrecke und trägt diese für alle Betrachter in geeigneter Weise vor.
Big Banner – das perfekte Werbemedium für eine gesteigerte Aufmerksamkeit
Die aktuell eingesetzten Plakate zur Bewerbung der Hohen Schrecke am Erfurter Hauptbahnhof werden auch Big Banner genannt und vereinen als Werbemedium mehrere besondere Eigenschaften. Durch das großflächige Format von vier mal sechs Meter sind die eingesetzten Motive auch von Weitem gut zu erkennen und erzeugen durch ihre schiere Größe eine gesteigerte Aufmerksamkeit im stark frequentierten Bahnhofsbereich. Die Big Banner sind somit als Plattform mit außergewöhnlichem Standort bestens geeignet, um Produkte, Leistungen und Marken effektiv zu bewerben und besitzen durch die exponierte Platzierung im Luftraum einen nachhaltigen Werbeeffekt. Die Big Banner bieten somit als Werbemedium nicht nur eine hohe Kontaktfrequenz, sondern auch eine damit verbunden hohe Kontaktintensität. Darüber hinaus sind die eingesetzten Plakatmotive ebenfalls auf den Mega-Light Werbemedien am Hauptbahnhof wiederzufinden, welche die Bewerbung der Hohen Schrecke sinnvoll ergänzen. Die Mega-Light Poster sind dabei beleuchtet und erzeugen somit eine eigene Dynamik mit zusätzlicher Aufmerksamkeit.

Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!
Andreas Jung
