Es wird wieder laut und rasant in Erfurts Norden. Am Freitag, den 8. Mai beginnt die Saison auf der Radrennbahn Andreasried – der ältesten, heute noch genutzten Radrennbahn der Welt! Freuen Sie sich auf vier spannende Steher-Rennen und jede Menge energiegeladene Verfolgungen der Radsportler, die im Windschatten ihrer Schrittmacher mit durchschnittlich 60 km/h über die Beton-Rennbahn jagen.

Auch in diesem Jahr betreut kartinka wieder verschiedene Werbe-Maßnahmen der Bahnradsport-Veranstaltungen im Andreasried.
Zu unseren Aufgaben gehören die grafische Umsetzung und Produktion von A1-Plakaten und Programmheften sowie die Bedruckung der Leibchen der Schrittmacher. Die Plakate werden im Vorfeld der Rennen in den dafür vorgesehenen Rahmen in der Erfurter Innenstadt zu sehen sein und somit viele Menschen auf die Sportveranstaltungen aufmerksam machen. Nach der Saisoneröffnung am 8. Mai mit der „NOVASIB Stehernacht“ erwarten Sie der „Sparkassen Steher Grand Prix“ mit dem Nachwuchsrennen „Fette Reifen“ am 5. Juni, die „TBK Thüringen Open“ am 31. Juli und das „Goldene Rad der Stadt Erfurt“ am 11. September.
Der Veranstalter der Rennen, die TeamSpirit GmbH aus Erfurt, rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem positiven Zuspruch der Besucher und erwartet mehrere tausend Zuschauer zu den Rennen.
Die ausgelassene Stimmung bei den Veranstaltungen im Andreasried ist legendär und sorgt zusammen mit dem bunten Rahmenprogramm dafür, dass die Rennen zu wahren Volksfesten für die ganze Familie werden.
Alle vier Veranstaltungen auf der Erfurter Radrennbahn sind sogenannte Steher-Rennen.
Das Besondere an diesen ist, dass die Radfahrer die Rennen nicht allein, sondern im Windschatten ihrer Schrittmacher, Motorradfahrern auf speziell für diese Zwecke umgebauten Maschinen, fahren.
Die Bezeichnung „Steher“ kommt nicht etwa daher, dass die Schrittmacher im Stehen fahren, sondern vom englischen Wort „stayer“, das so viel wie „jemand mit Ausdauer“ oder „Kämpfernatur“ bedeutet. Ausdauer müssen die Radrennfahrer definitiv haben. Ein Steher-Rennen ist zwischen 50 und 100 Kilometer lang und auch, wenn es manchmal so aussieht: Die Radfahrer sind nicht mit den Schrittmachern verbunden, sondern müssen die gesamte Strecke aus eigener Kraft zurücklegen.
Die Radrennbahn Andreasried wurde im Jahr 1885 erbaut und erlebte seitdem zahllose spannende Radrennen im Leistungssportbereich, aber auch viele volksfestartige Veranstaltungen, bei denen Spaß und die Unterhaltung der Gäste im Vordergrund standen.
Die letzte Sanierung der altehrwürdigen Rennbahn fand in den Jahren 2006 bis 2008 statt. Erfurt zählt heute neben Leipzig, Nürnberg und Forst zu den deutschen Steher-Hochburgen.
Weitere Infos unter: www.radrennbahn-andreasried.de

Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!
Andreas Jung
