
Die Unternehmenswebsite ist das digitale Aushängeschild jeder Unternehmung. Die Möglichkeiten, sich eine professionelle Website erstellen zu lassen, sind dabei mitunter sehr vielfältig und unterschiedlich. Ebenso wie die Preise und Kosten, die für das Erstellen einer Homepage jeweils abgerufen werden. Je nachdem welches konkrete Ziel Sie mit der Website verfolgen, (Verkauf, Information, Imagepflege, etc.) können Sie eine Agentur oder einen Freelancer mit der Erstellung und Umsetzung beauftragen. Beide Anbieter haben in der Regel auch unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der abgerufenen Kosten für eine Homepage. Im günstigsten Fall können Sie auch auf den Service eines bestimmten Onlineportals oder auf das Angebot eines einfachen Homepage-Baukastens zurückgreifen.
Jeder dieser einzelnen Optionen bietet spezifische Vor- und Nachteile in Bezug auf die jeweiligen Preissegmente, die es je nach eigenen Gegebenheiten und Ziele abzuwägen gilt. Gleichzeitig ist die Preisgestaltung ein wichtiges Unterscheidungskriterium, das sich natürlich auch immer auf die potenziellen Leistungen der Website bezieht. Welche Variante der Umsetzung ist für welchen Bedarf geeignet? Welche Kenngrößen sind dabei relevant und was darf es kosten, eine bestimmte Homepage erstellen zu lassen? Diese Fragen wollen wir im folgenden Beitrag aufgreifen und darüber hinaus praktische Tipps und Empfehlungen für alle Interessierten bereitstellen.
Website ist nicht gleich Website
Wie bereits erwähnt, sind die Möglichkeiten eine Homepage erstellen zu lassen sehr vielfältig. So können Agenturen und Freelancer einerseits vollkommen individuell programmierte Webseiten mithilfe von bekannten Skriptsprachen wie etwa PHP, HTML, CSS oder Javascript realisieren. Alternativ kann die technische Umsetzung auch durch ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Typo3 oder Drupal erfolgen. Die eigenständige Programmierung der Website ist im Vergleich dazu zeitaufwendiger, da es technisch anspruchsvoller und damit in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden. Unternehmensseiten, die mit einem CMS aufgesetzt werden, sind dafür schneller zu realisieren, einfacher im technischen Umgang und dadurch oftmals auch günstiger. Diese Option bietet jedoch weniger Spielraum für eine individuelle Ausrichtung der potenziellen Homepage.
Dennoch muss eine Website immer auch ansprechend gestaltet und auf die Kunden ausgerichtet sein. Neben der Programmierung ist dabei die Webgestaltung, also das Kommunikationsdesign, ein weiterer wichtiger Punkt in Sachen Aufwand und Kosten. Denn die Besucher einer Website besitzen oftmals gewisse Ansprüche und Erwartungen in Bezug auf die Bedienbarkeit (Usability), die Navigation und die allgemeine Orientierung (Accessibility) innerhalb eines Seitenaufrufs. Das bedeutet, Internetseiten sollen den Kunden nicht nur informieren, sondern darüber hinaus einen Eindruck über das Unternehmen vermitteln. Dabei sind sowohl die Ansprache und die visuelle Wahrnehmung von entscheidender Bedeutung. Das realisierte Webdesign unterliegt hier auch alle gängigen Gesetzmäßigkeiten der visuellen Kommunikation (Kommunikationsdesign).
Die wichtigsten Faktoren für die Kosten einer Homepage
Egal, ob Sie eine reine Informationsseite, einen Webshop oder eine umfassende Unternehmenspräsenz realisieren möchten, für jede Homepage gibt es wichtige Kenngrößen, die für die Umsetzung und somit auch für die Kosten ausschlaggebend sind.
Dazu gehören natürlich die allgemeinen Gegebenheiten des Unternehmens. Das bedeutet, dass sowohl die Branche, das Tätigkeitsfeld sowie die Größe und die Ausrichtung der Unternehmung hier entscheidende Faktoren darstellen, welche die Kosten mitbestimmen. Weiterhin spielen natürlich auch die gesamte Seitenstruktur und der Umfang der Homepage eine entscheidende Rolle, wenn Sie sich eine Website erstellen lassen möchten.
Der Arbeitsaufwand in Sachen Webprogrammierung und Webdesign richtet sich dabei oftmals nach der Seitenstrukturierung, der Seitenanzahl und der grafischen Gestaltung. Je mehr einzelne Unterseiten eine Website besitzt, desto mehr Inhalte und Designs müssen letztendlich auch durch die Grafiker und Programmierer umgesetzte werden.
Darüber hinaus kann jede Homepage zur Darstellung auf mobilen Endgeräten angepasst werden (Responsive Webdesign). Dieser Mehraufwand in der Gestaltung und Programmierung spiegelt sich dann auch in den Kosten wider. Ebenfalls wichtig ist eine Anpassung auf spezifische Schlagwörter der repräsentierten Branche. Denn nur durch eine ganzheitliche Optimierung der Website hinsichtlich relevanter Suchbegriffe (Suchmaschinenoptimierung), wird die Seite am Ende auch im Google Ranking gefunden.

Was darf es kosten eine Homepage erstellen zu lassen?
Eine Homepage erstellen zu lassen, kann mitunter sehr viel Geld kosten. Doch wie viel darf das Erstellen einer spezifischen Homepage und deren Umsetzung in etwa kosten? Wie zuvor erwähnt, gibt es mehrere Varianten, die je nach Aufwand und Ziel der Homepage unterschiedliche Preise nach sich ziehen. Eine pauschale Preisauskunft ist deshalb in vielen Fällen nicht möglich. Allgemein kann festgehalten werden, dass eine größere Agentur einen höheren Preis verlangen wird als ein vergleichsweise kleinerer Anbieter. Der Freelancer ist in der Regel nochmals günstiger, kann für gewöhnlich aber nicht alle Arbeitsschritte alleine ausführen und ist deshalb auf externe Zuarbeiten angewiesen. Dafür ist der Austausch mit einem Freelancer häufig unkomplizierter, einfacher und schneller. Eine kleine oder mittelgroße Agentur kann mitunter ebenfalls einen persönlichen Service punkten und bietet Ihnen oftmals mehrere kreative Ideen gleichzeitig. Darüber hinaus kann Ihnen eine Agentur den kompletten Service bezüglich Grafik, Content und Programmierung anbieten. Natürlich ist dabei auch die Größe der jeweiligen Serviceagentur für den Preis entscheidend. Eine kleinere Webagentur hat vielleicht nicht das komplette Know-how, kann aber mitunter gezielter auf Ihre Kundenwünsche eingehen. Eine Alternative bilden hier Online-Portale, die als eine Art virtueller Dienstleister funktionieren. Hier erhalten Sie zu einem Festpreis eine zusätzliche Management- und Expertenfunktion, die wiederum eine gewisse individuelle Ausrichtung ermöglicht. Am günstigsten ist der Website-Baukasten. Hier können Sie sich schnell und günstiger eine erste Homepage erstellen lassen, allerdings bietet diese aufgrund vorgefertigter Strukturen und Designs kaum Spielraum für eine individuelle Ausrichtung. Jeder Umsetzungsweg besitzt also eigene Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt. Welche Kosten beim Erstellen einer Homepage in etwa abgerufen werden, können Sie unserer Übersicht entnehmen.

Die Kosten für eine Homepage - Fazit
Wie Sie sehen, kann die Preiskalkulation für eine Homepage mitunter sehr unterschiedlich ausfallen. Der letztendliche Preis ist von verschiedenen Faktoren abhängig und davon, wer die Homepage letztendlich umsetzt. Wichtig ist immer, dass die Website auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet ist. Hier sind kaum pauschale Vergleiche mit der Konkurrenz möglich. Orientieren Sie sich deshalb immer an Ihren eigenen Gegebenheiten. Jede Möglichkeit, eine Homepage erstellen zu lassen, bietet Ihnen verschiedene Vor- und Nachteile, die es für die eigene Umsetzung zu bedenken gilt. Beachten Sie jedoch, dass eine vernünftige und repräsentative Umsetzung einer Unternehmensseite (egal ob von einer Agentur oder Freelancer) ungefähr bei 1.000,00 € beginnt. Hier lohnt es sich auch immer verschiedene Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, damit Sie am Ende eine passende Homepage zu einem vernünftigen Preis bekommen. Bedenken Sie also immer alle genannten Preisfaktoren, die beim Erstellen einer Homepage die Kosten bestimmen.

Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns!
Andreas Jung
